Freitag, 09.02.2018
Eine Freitagsmoschee (in ihr finden das Freitagsgebet und die Freitagspredigt statt) ist die größte und bedeutendste Moschee einer Stadt. Die Freitagsmoschee von Delhi ist die größte Moschee Indiens, erbaut vom Mogulkaiser Shah Jahan um 1650. Sie fasst (mit ihrem Innenhof) über 20000 Gläubige.
Bei unserem Besuch an einem Freitag war die Moschee offenbar gut besucht (Indien hat etwa 13% Muslime). Wir besichtigten die Moschee natürlich erst nach Ende des Gottesdienstes, mussten aber vor der Treppe einige Zeit warten, bis sich die Menge halbwegs verlaufen hatte.
Die Anlage hat einen quadratischen Hof, an dessen Westseite das eigentliche Moscheegebäude steht. An den übrigen 3 Seiten befindet sich in der Mitte jeweils ein Torgebäude. Jetzt sollen aber die Bilder sprechen.

Blick von der Treppe vor dem Moschee-Eingang zurück zur Straße

Blick durch das Osttor

Ecke der Ummauerung des Innenhofs

Das Nordtor

Anstehen zum Schuhe ausziehen und ablegen

Front des Moscheegebäudes



Der Haupteingang








